Willkommen im Wurf-Tagebuch Von Ruby & Akela 2025
Mit großer Freude dürfen wir euch auf eine ganz besondere Reise mitnehmen – die spannende und wunderschöne Zeit vom ersten Tag der Trächtigkeit bis hin zu dem Moment, wenn unsere kleinen Red Diamond Aussies bereit sind, die Welt zu erobern.
In diesem Wurf-Tagebuch halten wir Woche für Woche fest, wie sich unsere werdende Mama entwickelt, welche kleinen und großen Fortschritte die Welpen machen und welche besonderen Momente uns berühren. Von den ersten sanften Bewegungen im Bauch, über die Geburt, bis hin zu den ersten tapsigen Schritten – ihr seid hautnah dabei.
Unser Ziel ist es, euch einen liebevollen Einblick in unser Zuchtgeschehen zu geben, euch an den Meilensteinen teilhaben zu lassen und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Hund spürbar zu machen.
Jeder Wurf ist für uns ein kleines Wunder – und wir laden euch herzlich ein, dieses Wunder gemeinsam mit uns zu erleben.
Ruby und Akela haben am 14.7 und 15.7.25 erfolgreich Hochzeit gefeiert. Tragezeit 63 Tage +/- das heißt wir erwarten um den 14.9.25 unsere Welpen.

1 Woche
Gewicht: 20 kg
Bauchumfang: 69 cm
Beginn eines neuen Lebens
In den ersten Tagen nach dem Deckakt wandern die Spermien durch die Gebärmutter der Hündin, um die reifen Eizellen in den Eileitern zu erreichen. Sobald eine Eizelle befruchtet wird, beginnt die Zellteilung: aus einer einzigen Zelle entsteht zunächst ein Zellhaufen (Morula), später die sogenannte Blastozyste.
In dieser Phase sind die winzigen Embryonen noch frei beweglich und schwimmen im Fruchtwasserkanal der Gebärmutter. Eine feste Einnistung ins Gebärmutterhorn findet erst später statt. Obwohl sich äußerlich bei der Hündin noch nichts verändert, ist im Inneren bereits der Grundstein für neues Leben gelegt.
Bei Ruby fiel in dieser Zeit auf, dass sie ruhiger als sonst war und eine besondere Anhänglichkeit zeigte – sie suchte häufiger unsere Nähe und genoss jede Streicheleinheit.
2 Woche
Gewicht: 20 kg
Bauchumfang: 69 cm
Entwicklung im Mutterleib
In der zweiten Trächtigkeitswoche entwickeln sich die befruchteten Eizellen weiter und beginnen sich mehrfach zu teilen. Aus der anfänglichen Zellkugel (Morula) entstehen sogenannte Blastozysten.
Diese winzigen Zellgebilde wandern nun durch die Eileiter in Richtung Gebärmutter. Dort bereiten sie sich auf die Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut vor, die in den kommenden Tagen stattfinden wird. Äußerlich ist bei der Hündin noch nichts deutlich zu sehen, doch im Inneren laufen bereits wichtige Prozesse für den weiteren Verlauf der Trächtigkeit ab.
Bei Ruby war in dieser Zeit zu beobachten, dass sie vermehrt geschlafen hat und bereits eine leichte Veränderung an den Zitzen erkennbar war – ein erstes zartes Anzeichen für die kommende Mutterschaft.

3 Woche
Gewicht: 20 kg
Bauchumfang: 70 cm
Entwicklung im Mutterleib
In der dritten Trächtigkeitswoche haben die sich teilenden Blastozysten ihr Ziel erreicht und beginnen sich in die Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Dort finden sie einen geschützten Platz, um sich weiterzuentwickeln und eine Verbindung zur Mutter aufzubauen.
Ab diesem Zeitpunkt beginnt die eigentliche Embryonalentwicklung: Die ersten Anlagen für Organe, das Nervensystem und das Herz entstehen. Die Embryonen sind jetzt nur wenige Millimeter groß, aber die Grundlagen für ihr späteres Aussehen und ihre Funktionen werden bereits gelegt.
Bei Ruby bemerkten wir, dass ihr Appetit zunahm und sie noch verschmuster wurde. Außerdem zeigte sie bereits ein leichtes Ruhebedürfnis nach dem Spielen und zog sich gerne in ihre Lieblingsplätze zurück – ganz so, als würde sie instinktiv Kraft für die kommenden Wochen sammeln.
Dank meines eigenen Ultraschallgerätes konnte ich bereits am 18. Tag selbst schallen und hatte die wunderbare Gewissheit, dass es geklappt hat.