Vorweg:

Mein Zuchtziel

Alle unsere Hunde leben in direktem Familienanschluss. Auch die Welpen werden so aufgezogen und auf ihr späteres Leben bestmöglichst vorbereitet.

Für mich steht die Gesundheit meiner Hunde an erster Stelle, gefolgt vom Charakter und zuletzt vom Aussehen.
Dabei gilt: Qualität statt Quantität!

Mein Ziel ist es, robuste Allrounder zu züchten, die in vielen Lebensbereichen Freude bereiten können – egal ob als:

  • zuverlässiger Reitbegleithund

  • motivierter Partner im Hundesport

  • sensibler Therapiehund

  • oder aktiver, treuer Familienhund

Ich züchte bewusst keine reine Show- oder Arbeitslinie. Unsere Aussies sollen klar im Kopf, nervenstark und belastbar sein, eine gute Portion Gelassenheit mitbringen und einen ausgeprägten „will to please“ besitzen. Optisch legen wir Wert auf ein sportliches Gebäude mit moderatem Fell – und ohne übertriebenen Jagd- oder Hütetrieb.

So entstehen Hunde, die vielseitig einsetzbar sind und perfekt in den Alltag ihrer Familien passen.

Abgabebedinugen & Grundlegendes

Alter beim Auszug

Unsere Welpen dürfen im Alter von 8 Wochen ausziehen, in ihr neues Zuhause. Natürlich sind sie dann schon gechippt, geimpft und mehrfach entwurmt.

 

Wie werden die Welpen vergeben

Die Welpenfamilien, die fest reserviert haben, werden der Reihe nach eingeladen. Pro Tag empfange ich nur eine Familie – zum einen, um die Welpen nicht zu überfordern, und zum anderen, damit die Familien nach dem Besuch eine Nacht in Ruhe darüber schlafen können.

Natürlich werden Wünsche berücksichtigt, und ich stehe bei der Auswahl beratend zur Seite. Sollte ich jedoch das Gefühl haben, dass der Funke zwischen Welpe und Familie nicht überspringt, bin ich ehrlich und spreche das offen an. Schließlich handelt es sich um ein neues Familienmitglied, das die nächsten 15 Jahre das Leben seiner Menschen begleiten wird. Deshalb soll und muss es von beiden Seiten passen.

Reservierung eines Welpen

Für entschlossene:

Sobald eine Wurfplanung fest steht, haben die potenziellen neuen Welpenfamlilien die Möglichkeit, sich einen Reservierungsplatz gegen Anzahlung reservieren zu lassen. (Anzahlung sind 700 €) Wir nehmen pro Wurf 6 feste Reservierungen an. Dies hat sowohl für den Käufer als auch für uns ein Stück Sicherheit. Sollte der Wurf nicht zu Stande kommen oder kein Welpe dabei sein, der zu einem passt, gibt es die Anzahlung natürlich zurück. Ist der Wurf bereits geboren, die Familie war da und alles passt, kann auch dann ein Welpe reseviert werden.

 

Für interessierte:

Hier gibt es die Möglichkeit sich auf eine Liste setzen zu lassen. Sobald der Wurf da ist und die Familien die fest reserviert hatten da waren. Werden die Interessenten kontaktiert, welche Welpen noch zur Verfügung stehen, bei Interesse eingeladen zum kuscheln und kennen lernen.

Egal welche Variante es wird, ein persönliches kennen lernen ist Voraussetzung für mich!

 

Besuch bei uns

Grundsätzlich ist es nicht möglich ohne Termin bei uns vorbei zu kommen. Das hat mehrere Gründe:

Bitte habt Verständnis dafür, dass unangemeldete Besuche bei uns nicht möglich sind. Wir sind eine Zuchtstätte – kein Streichelzoo, den man jederzeit besuchen kann. Das gilt auch für Freunde und Bekannte, die vielleicht wissen, dass wir gerade Welpen haben.

Die Aufzucht ist ein Fulltime-Job und erfordert einen strukturierten Tagesablauf. Jeder unangekündigte Besuch bringt diesen Ablauf durcheinander. Zudem sind auch wir Züchter nur Menschen – nach einer langen Nacht können wir durchaus noch im Schlabberlook anzutreffen sein, was es uns schwer macht, spontanen Besuch angenehm zu empfangen.

Mir ist es wichtig, dass ich mir für jeden Besuch bewusst Zeit nehmen kann: um in Ruhe Fragen zu beantworten, damit keine Hektik entsteht und natürlich auch, damit genügend Zeit zum Kennenlernen und Kuscheln mit den Welpen bleibt.

Anzahl der Würfe im Jahr

Maximal 2 Würfe im Jahr und das von unterschiedlichen Hündinen.

 

Wie viel Würfe hat eine Hündin

Eine Hündin hat wenn alle Voraussetzungen/Gesundheit passen maximal 4 Würfe. Mindestalter beträgt 2 Jahre beim ersten Wurf.

Preis

Der Preis von 2.500 € pro Welpe entspricht dem hohen Aufwand und der Verantwortung, die mit einer seriösen Zucht verbunden sind. Dazu gehören unter anderem umfassende Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere, tierärztliche Betreuung, artgerechte Aufzucht, hochwertiges Futter sowie eine sorgfältige Frühprägung der Welpen.

Ich nehme mir sehr viel Zeit, egal ob es Telefonate oder Besuche bei uns sind. Wenn ich einen Welpen weg gebe, dann ist es ein Teil von mir und den möchte ich gut aufgehoben wissen.

Für meine Welpenfamilien bin ich jederzeit da! Mein Motto ist: Lieber einmal zu viel gefragt als zu wenig.